<l><![CDATA[Mit vLite fertigen Sie eine persönliche Vista-Setup-DVD an, bei der Sie nicht benötigte Komponenten ausschließen. Das spart Platz, verkürzt das Setup und macht Vista flotter. Das Tool arbeitet mit einem Assistenten und kopiert zunächst die Installationsdateien von der Original-Vista-DVD auf die Festplatte. Anschließend legen Sie die Setupvorgaben fest, indem Sie durch Ankreuzen Vista-Bestandteile auswählen, auf die Sie verzichten möchten. Die entsprechenden Optionen zeigt vLite in Kategorien an. Zudem sehen Sie, wie viel Speicherplatz Sie voraussichtlich einsparen. Die fertige Setup-Disc brennt das Tool oder speichert es als ISO-Image.]]></l>
<l><![CDATA[Mit nLite erstellen Sie sich eine maßgeschneiderte Installation-CD für Windows XP samt Service Packs und Updates. Damit erledigen Sie die nächste Windows-Neuinstallation ohne zusätzliche Treiber und nachträgliche Anpassungen, dafür aber mit allen aktuellen Patches. Die CD-Erstellung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst liest das Tool die Daten der Original-CD von Microsoft ein. Dann können Sie auswählen, welche Systemkomponenten Sie entfernen, welche Einstellungen Sie setzen und welcher Treiber Sie integrieren möchten. Aus Ihren Angaben fertigt nLite eine bereinigte Setup-CD an, die Sie wahlweise brennen oder als ISO-Image speichern können.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ nLite141installer.exe]]></f>
<k><![CDATA[XP-Installation abspecken]]></k>
<a>detail_12226.html</a>
</s>
<s c="" l="Vollversion">
<t><![CDATA[IE7Pro]]></t>
<l><![CDATA[IE7Pro ist eine der meist benutzten Erweiterungen für den Internet Explorer, welche eine Menge Features und Extras beinhaltet um Ihren IE benutzerfreundlicher, sicherer und anpassbarer zu machen wie z.B. Tab-Verwaltung, Werbefilter, Flash-Filter, Seiten/Tab-Wiederherstellung nach Absturz, schneller Proxy-Wechsel, im Tab-Verlauf blättern, Netzbeschleuniger, User Agent (Browseridentifizierung) wechseln, Webseiten fotografieren, Verwendung von Benutzerskripten (ähnlich Greasmonkey), eigene Plug-Ins einbinden, Super Drag Drop, Mausgesten und vieles mehr. Favorisierte Webseiten lassen sich mit IE7Pro nach dem Geschmack des Benutzers anpassen und verwenden.]]></l>
<os><![CDATA[Internet Explorer 7]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ IE7proSetup_2.0.exe]]></f>
<k><![CDATA[IE7Pro ist eine der meist benutzten Erweiterungen f├╝r den Internet Explorer, welche eine Menge...]]></k>
<a>detail_12182.html</a>
</s>
<s c="" l="Vollversion">
<t><![CDATA[UpdateStar]]></t>
<l><![CDATA[UpdateStar sorgt daf├╝r, dass Ihre Programme immer auf dem neuesten Stand sind. Egal, ob Freeware, Shareware oder kommerzielle Softwareprodukte. UpdateStar kennt ├╝ber 80.000 Softwareprodukte und sagt Ihnen sofort Bescheid, wenn es eine neue Version gibt. Noch nie haben Sie schneller von neuen Versionen erfahren und Sie m├╝ssen nicht mehr Hunderte von Newslettern abonnieren und lesen. Sparen Sie sich diese Zeit und Ihre Nerven!]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ UpdateStar_Web_GER.msi]]></f>
<k><![CDATA[UpdateStar sorgt daf├╝r, dass Ihre Programme immer auf dem neuesten Stand sind. Egal, ob Freeware, Shareware oder kommerzielle...]]></k>
<a>detail_12180.html</a>
</s>
<s c="Systemtools" l="Vollversion">
<t><![CDATA[Paragon Drive Backup 2007]]></t>
<l><![CDATA[Paragon Drive Backup wurde speziell f├╝r Festplatten-Imaging, die Systemsicherung sowie die Wiederherstellung einzelner Daten oder des kompletten Systems entwickelt. Es bietet eine h├╢chst effektive Datensicherung f├╝r Ihre Server, Arbeitsplatzrechner und Laptops. Drive Backup basiert auf innovativen Sicherungsverfahren und erstellt eine Sicherungskopie der Festplatte in Echtzeit, ohne dabei den Rund-um-die-Uhr-Betrieb Ihres IT-Systems zu unterbrechen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows XP Windows 2000]]></os>
<k><![CDATA[Paragon Drive Backup wurde speziell f├╝r Festplatten-Imaging, die Systemsicherung sowie die Wiederherstellung einzelner Daten oder...]]></k>
<a>detail_12179.html</a>
</s>
<s c="" l="Vollversion">
<t><![CDATA[Winperfect]]></t>
<l><![CDATA[WinPerfect ist der Systemoptimierer für Windows. Er befreit Festplatte und Systemregistrierung von überflüssigem Ballast, optimiert den Speicher, justiert Systemeinstellung für optimale Leistung, beschleunigt die Internet-Verbindung, verbessert die Nutzung des Prozessors, prüft die Systemsicherheit und entfernt nicht länger genutzte Anwendungen. WinPerfect findet sämtliche überflüssige Dateien auf Ihrem PC und bietet Ihnen die Möglichkeit, diese auf Knopfdruck zu entfernen und somit eine sofortige Optimierung Ihres Systems vorzunehmen.]]></l>
<k><![CDATA[WinPerfect ist der Systemoptimierer f├╝r Windows. Er befreit Festplatte und Systemregistrierung...]]></k>
<a>detail_12183.html</a>
</s>
<s c="" l="Vollversion">
<t><![CDATA[Lohnauskunft 2008]]></t>
<l><![CDATA[Ende des Monats erhalten alle Arbeitnehmer ihre erste Lohn- oder Gehaltsabrechnung für 2008. Mancher fragt sich dann, ob die Abrechnung stimmt. Oder, was er brutto verdienen müsste, um z.B. 100 EURO netto mehr zu bekommen. Und<br /><br />welche Steuerklassenwahl ist bei Ehepaaren 2008 die richtige.<br /><br /><br />Mit dem Programm Lohnauskunft kein Problem: Bundesland wählen, Steuerklasse auswählen, Beitragssatz der Krankenkasse eingeben und den Bruttolohn eingeben. Und schon werden alle Abzüge, das Netto-Entgelt und die Arbeitgeberbelastung angezeigt. Genau so einfach kann vom Nettolohn der Bruttolohn ermittelt werden, und welche Steuerklassenwahl für Ehepaare die richtige ist.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 98 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ auskunft.exe]]></f>
<k><![CDATA[Ende des Monats erhalten alle Arbeitnehmer ihre erste Lohn- oder...]]></k>
<l><![CDATA[Nach der Installation von BitDefender Antivirus können Sie Ihren Computer auf versteckte Programme mit Tarnkappe (Rootkits) prüfen lassen. Haben Sie den regulären BitDefender nicht auf Ihrem Computer installiert, so können Sie als alternative den BitDefender Rootkit Uncover verwenden. Dieses kleine Programm kann versteckte Dateien und Prozesse ausfindig machen.]]></l>
<l><![CDATA[AVG Anti-Rootkit Free ist ein kostenloser Rootkit-Scanner, der auch in ADS-Streams sucht und entdeckte Schädlinge löschen kann. Die Installation der englischsprachigen Software ist rasch erledigt. Nach einem Windows-Neustart können Sie die Überprüfung nach verborgenen Rootkits beginnen. Für eine schnelle Analyse drücken Sie die linke Schaltfläche "Search for rootkits". Eine tiefergehende Untersuchung starten Sie mit "Perform in-depth search".]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ avgarkt-setup-1.1.0.42.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits scannen]]></k>
<a>detail_10526.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Seem 4.50 RC]]></t>
<l><![CDATA[Seem (System Eyes & Ears Monitor) ist ein kleines Sicherheits-Tool, das Ihnen in übersichtlicher Form alle derzeit laufende Hintergrundprozesse, Systemdienste, Treiber, aktive Netzverbindungen und Autostarteinträge anzeigt. Sie haben dann die Möglichkeit, die Prioritäten einzelner Prozesse zu ändern oder Tasks zu beenden.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ s450rc.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits suchen]]></k>
<a>detail_10534.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Panda Anti-Rootkit 1.0]]></t>
<l><![CDATA[Als Produzent von Virensuchprogrammen hat sich Panda Software einen Namen gemacht. Jetzt bietet der Hersteller mit dem kostenlosen Panda Anti-Rootkit ein einfaches Hilfsmittel zum Entfernen von heimt├╝ckischen Tarnkappenprogrammen an. Die Software scannt die Festplatte nach Rootkits und kann die Programme im Falle eines Fundes auch gleich l├╢schen.]]></l>
<os/>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ antirootkit.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits scannen]]></k>
<a>detail_10532.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Avira AntiRootkit Tool]]></t>
<l><![CDATA[Das Avira AntiRootkit Tool stöbert auf Rechnern von Unternehmen und Privatanwendern Schad-Software auf, mit der sich die Anwesenheit eines Angreifers auf dem befallenen PC verschleiern lässt. Das Tool erkennt aktive Rootkits nicht nur, sondern ist auch in der Lage, die gefährlichen Eindringlinge zu entfernen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ antivir_rootkit.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits scannen]]></k>
<a>detail_10527.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Safety Check 1.7]]></t>
<l><![CDATA[Safety Check ist ein Sicherheits-Tool zum Erkennen versteckt arbeitender Systemprozesse für Windows-PCs, das den Virenscanner ergänzt. Im Einzelnen lassen sich damit folgenden Aufgaben durchführen: Verborgene Tasks identifizieren und beenden, versteckte Kernel-Module finden, verborgene Registry-Schlüssel identifizieren und schnell wachsende Verzeichnisse aufspüren.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ safetycheck17beta.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits scannen]]></k>
<a>detail_10533.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[McAfee Rootkit Detective]]></t>
<l><![CDATA[Mit dem Rootkit Detective will der Hersteller von Sicherheits-Software McAfee das Erkennen und Entfernen von Rootkits vereinfachen. Solche Programme werden auf dem PC zur Tarnung von Programmcode eingeschleust, der ansonsten vom Anwender oder Virensuchprogrammen entdeckt w├╝rde. Das Tool durchsucht den Rechner nach Rootkits und bietet dem Nutzer an, unerw├╝nschte Rootkit-Programme zu entfernen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ mcafeerootkitdetective.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits scannen]]></k>
<a>detail_10531.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[GMER 1.0.13]]></t>
<l><![CDATA[Nicht alle Virenscanner sind gegen Rootkits gerüstet, sodass der Einsatz eines Spezial-Tools anzuraten ist. Das kostenlose GMER arbeitet primär als Rootkit-Scanner, bringt aber zusätzlich noch ein Intrusion Prevention System (IPS) und eine Firewall mit. Beim Start führt GMER eine Schnellprüfung durch, bei verdächtigen Aktivitäten wird ein Komplett-Scan empfohlen. Der Check umfasst Arbeitsspeicher, Systemdateien sowie Registry und berücksichtigt charakteristische Modifikationen an Systemtabellen, Alternate Data Streams (ADS) sowie versteckte IRP-Calls. Die Prüfergebnisse listet das Tool auf der Registerkarte Rootkit auf. Über das Kontextmenü kann der Anwender dann die betreffende Datei löschen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ gmerz.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits scannen]]></k>
<a>detail_10529.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[AntiRootkit 1.0.0.5 Beta]]></t>
<l><![CDATA[Das kostenlose AntiRootkit erkennt und entfernt in Windows mit Tarnkappe aktiven Hintergrundprozesse, die anderen, meist unter Sicherheitsaspekten problematischen Programme tarnen. Solche Module verwenden beispielsweise Trojaner oder Kopierschutzverfahren. Die Software besteht aus mehreren Modulen, die Manipulationen an relevanten Windows-Systemfunktionen identifizieren und beim Beenden der fragw├╝rdigen Programme helfen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ sysprot.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nach Rootkits suchen]]></k>
<a>detail_10525.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Helios Lite 1.0]]></t>
<l><![CDATA[Über Rootkits verstecken Angreifer Programme und Dateien vor Virenscannern und führen unbemerkt etwa Spionage-Tools oder Hackerwerkzeuge aus. Erst mit speziellen Tools wie Helios lassen sich Rootkits aufspüren und löschen. Helios ist nach eigenem Verständnis ein "Adcanced Malware Detection System", das aus zahlreichen Modulen unter einer zentralen Oberfläche besteht. Zur Erkennung überwacht die Software fortlaufend zahlreiche Systemparameter. Vom Progamm als möglicherweise bösartig erkannte Tasks können beendet und die korrespondierenden Dateien entfernt werden. Sicherheit, auch vor bis dato unbekannter Malware, soll eine Impfung gewährleisten.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ Helios-Lite.exe]]></f>
<k><![CDATA[Sicherheits-Tool]]></k>
<a>detail_10530.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Helios Lite 1.0]]></t>
<l><![CDATA[Per Rootkit verstecken Angreifer Prozesse und Dateien vor Virenscannern und führen unbemerkt etwa Spionage-Programme und Hacker-Werkzeuge aus. Erst mit speziellen Tools wie Helios lassen sich Rootkits aufspüren und löschen. Helios ist nach eigenem Verständnis ein "Adcanced Malware Detection System", das aus zahlreichen Modulen unter einer zentralen Oberfläche besteht. Zur Erkennung überwacht das Tool fortlaufend zahlreiche Systemparameter und vergleicht etwa Dateien. Entdeckte Prozesse können beendet und die korrespondierenden Dateien entfernt werden. Sicherheit, auch vor bis dato unbekannter Malware, soll eine Impfung gewährleisten. Helios Lite spürt versteckte Dateien, Prozesse und Einträge in der Windows Registry auf, die auf ein vorhandenes Rootkit hindeuten.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ helios-lite.exe]]></f>
<k><![CDATA[Sicherheits-Tool]]></k>
<a>detail_12196.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Opera 9.25]]></t>
<l><![CDATA[Opera ist die kompakte und vor allem schnelle Alternative zu Firefox und dem Internet Explorer. Inzwischen haben zahlreiche Anwender die Vorzüge von Opera kennen und schätzen gelernt. Zu den Highlights gehören insbesondere die kurze Ladezeit des Browsers und die rasche Anzeige der aufgerufenen Site. Der anwenderfreundliche Browser beherrscht alle gängigen HTML-Standards und unterstützt auch Cascading Stylesheets. Unterstützt Java, JavaScript, SSL mit 128-Bit und TLS. Ein integrierter Download-Assistent erleichtert die Dateiübertragung im Hintergrund.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 95 Windows Vista Windows 2000 Windows XP Windows 98]]></os>
<l><![CDATA[SpyBot Search & Destroy durchsucht eine Windows-Installation nach Programmen, die Werbung durch im Hintergrund arbeitende Werberoboter einblenden und dabei eventuell Informationen über den Computer ins Netz übertragen, von denen der Anwender gar nichts weiß. Findet SpyBot Search & Destroy so eine Software, kann das Tool die für die Werbung und das Spionieren zuständigen Teile entfernen. In den meisten Fällen läuft die Software danach ohne Probleme weiter.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista Windows 2000]]></os>
<l><![CDATA[AVG Free Edition umfasst eine Kombination aus Virenscanner, Hintergrundwächter, E-Mail-Schutz und Online-Signaturupdate-Modul. Das Sicherheitspaket schützt Ihren PC vor Viren- und Trojanerbefall. Gegenüber der Vollversion von AVG sind lediglich einige weniger wichtige Funktionen abgeschaltet, darunter zeitgesteuerte Scans und individuelle Virensucheinstellungen - das lässt sich für einen Gratis-Scanner verschmerzen. Außerdem leistet der Hersteller keinen Support.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows 2000 Windows XP]]></os>
<l><![CDATA[Sicherheitsbewusste Anwender stellen mit dem Open-Source-Tool Security & Privacy Complete mögliche Sicherheitsrisiken von Windows XP ab. Das Tool erinnert an die Freeware XP-Antispy und zeigt in einem zentralen Fenster alle relevanten Einstellungen an. Mit einem Mausklick ändern Sie die Vorgaben für System, Windows Media Player, Internet Explorer und Firefox.]]></l>
<l><![CDATA[Secure Eraser löscht Dateien umfassend. Neben dem mehrfachen Überschreiben der zu löschenden Dateien mit Zufallswerten unterstützt Secure Eraser einige weitere hochsichere Standards der Datenlöschung (US DoD 5220.22-M E, US DoD 5220.22-M ECE, Deutscher Standard, Peter Gutmann Standard). Neben einer Bereinigung von Festplatten führt das Tool auch eine Säuberung der Registry durch. Dabei werden überflüssige temporäre Dateien sowie Surf-Spuren sicher gelöscht und veraltete Einträge aus der Registry entfernt. Praktisch: Das Tool verknüpft sich für einen schnellen Aufruf automatisch mit den Kontextmenüs für Dateien, Ordner und den Papierkorb.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ seraser.exe]]></f>
<k><![CDATA[L├╢scht Dateien]]></k>
<a>detail_12200.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Delphish 1.0 Outlook (Express)]]></t>
<l><![CDATA[Delphish ist eine kostenlose Erweiterung f├╝r Microsoft Outlook und Outlook Express sowie Mozilla Thunderbird. Mit dem Tool lassen sich Phishing-Angriffe erkennen und abwehren, bevor Schaden entsteht.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ delphish-setup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Office-Tool]]></k>
<a>detail_12194.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[PC Inspector File Recovery 4.0]]></t>
<l><![CDATA[File Recovery ist ein Datenrettungsprogramm welches die Dateisysteme FAT 12/16/32 und NTFS unterstützt. Das Tool findet Laufwerke automatisch auch wenn der Boot Sektor oder die FAT gelöscht oder beschädigt wurde (funktioniert nicht bei NTFS-Systemen). Es rekonstruiert Dateien mit original Uhrzeit und Datum.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 95 Windows 2000 Windows 98 Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ pci_filerecovery.exe]]></f>
<k><![CDATA[Daten retten]]></k>
<a>detail_12198.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[PC Tools Firewall Plus 3.0]]></t>
<l><![CDATA[PC Tools Firewall Plus ist eine einfach zu konfigurierende Personal Firewall für Windows-PCs. Damit sichern Sie den Rechner gegen Eindringlinge sowie Hackversuche ab und kontrollieren die nach außen gehenden Datenverbindungen. Die Bedienung der Software ist nach einer kurzen Einarbeitung eingängig. (Kostenlos, Englisch)]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ fwinstall.exe]]></f>
<k><![CDATA[Firewall]]></k>
<a>detail_12199.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Spamihilator 0.9.9.37]]></t>
<l><![CDATA[Der Werbemail-Filter Spamihilator verhindert, dass unaufgefordert zugesandte Werbebotschaften Ihren Posteingang verstopfen. Hierfür schaltet sich das Tool zwischen Ihr Mailprogramm und den Mailserver Ihres Providers, analysiert neue Nachrichten und errechnet für jede Mail eine Spam-Wahrscheinlichkeit. Für das Aussortieren von Mails benutzt Spamihilator außerdem einen Wortfilter, der nach bekannten Schlüsselbegriffen sucht. Gut: Mit dem Plug-in SpamiOL (www.baxbex.de/spami.html) integrieren Sie Spamihilator mittels zweier Symbolleisten direkt in Outlook ab Version 2000.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 2000 Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ spamihilator_0_9_9_37.exe]]></f>
<k><![CDATA[Spam-Filter]]></k>
<a>detail_12202.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos (Privatnutzer)">
<t><![CDATA[ZoneAlarm Free 7.1.099]]></t>
<l><![CDATA[Das Internet Security Paket ZoneAlarm sichert Ihren PC von heimlichen Internet-Zugriffen. ZoneAlarm arbeitet als Firewall und verhindert, dass Prozesse im Hintergrund unbemerkt mit einem entfernten Internet-Rechner Daten austauschen. Im Umgang mit ZoneAlarm ist kein Fachwissen ├╝ber TCP/IP erforderlich. Kostenlose Version f├╝r Privatnutzer.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ zaza_setup_de.exe]]></f>
<k><![CDATA[Firewall-Software]]></k>
<a>detail_12204.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Delphish 1.0 Thunderbird]]></t>
<l><![CDATA[Delphish ist eine kostenlose Erweiterung f├╝r Microsoft Outlook und Outlook Express sowie Mozilla Thunderbird. Mit dem Tool lassen sich Phishing-Angriffe erkennen und abwehren, bevor Schaden entsteht. (Kostenlos, Englisch)]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ delphish-install.xpi]]></f>
<k><![CDATA[Office-Tool]]></k>
<a>detail_12195.html</a>
</s>
<s c="" l="Vollversion">
<t><![CDATA[Microsoft Service Pack Loader 2008]]></t>
<l><![CDATA[Der Microsoft Service Pack Loader 2008 bringt Ihren Rechner auf den neuesten Stand: Ob Windows XP oder Vista, ob Office 2003 oder 2007. Sämtliche installierten Programme werden auf Aktualität überprüft, und Sie haben die Möglichkeit, die Software bequem upzudaten.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ d updater.ini updater.exe]]></f>
<k><![CDATA[Der Microsoft Service Pack Loader 2008 bringt Ihren Rechner auf den neuesten Stand: Ob Windows XP oder Vista, ob Office 2003 oder 2007...]]></k>
<a>detail_12185.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos (Basisversion)">
<t><![CDATA[Roboform 6.9.85]]></t>
<l><![CDATA[Moderne Browser verfügen zwar über einen Kennwort-Speicher, doch verglichen mit den mächtigen Passwort-Funktionen der Shareware RoboForm nimmt dieser sich wie ein Waisenknabe aus. Das Programm merkt sich die Passwörter nicht nur, sondern kann Sie automatisch einloggen. Es füllt Formulare automatisch mit Ihren Adressdaten aus, erzeugt zufällige Passwörter, schützt den Inhalt Ihres Passwort-Safes mit einem Master-Kennwort und kann ihn mit verschiedenen Rechnern synchronisieren. Nach Ablauf der 30-tägigen Testfrist ist die geschäftliche Nutzung der Software untersagt. Außerdem merkt sich RoboForm bis zum Kauf einer Lizenz nur noch eine eingeschränkte Zahl von Passwörtern und Identitäten.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ AiRoboForm.exe]]></f>
<k><![CDATA[Formulare automatisch f├╝llen]]></k>
<a>detail_10483.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Find As You Type for IE 1.3]]></t>
<l><![CDATA[Eines der Highlights in Firefox ist die erstklassige Suchfunktion. Statt ├╝ber ein konventionelles Suchfenster finden Sie Textstellen in einer Webseite einfach durch das Eintippen des gew├╝nschten Suchbegriffs. Firefox springt dann automatisch zur ersten Fundstelle auf der Seiten und Sie k├╢nnen zwischen den Treffern hin- und herspringen. Die kostenlose Erweiterung Find As You Type for IE peppt den Internet Explorer um eine vergleichbar komfortable Suchfunktion auf.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ FindAsYouType13_de.exe]]></f>
<k><![CDATA[Suchhelfer]]></k>
<a>detail_10477.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Feeds Plus]]></t>
<l><![CDATA[Mit Hilfe der Feed-Funktion im Internet Explorer behalten Sie aktuelle Neuigkeiten auf Ihren Lieblings-Websites im Auge. Und die Gratis-Erweiterung Feeds Plus sorgt für noch mehr Übersicht. Dem IE 7 fehlt eine Funktion, mit der sich die Nachrichten aus allen abonnierten Feeds in einer Übersicht anzeigen lassen. Stattdessen müssen Sie jeden Feed einzeln anklicken und dazu immer wieder die Favoriten-Leiste öffnen. Das ändern Sie durch Installation von Feeds Plus. Das Programm fasst alle Nachrichten in einem zusätzlichen Feed zusammen, so dass Sie sie bequem in einem Rutsch lesen können. Außerdem blendet es auf Wunsch auch einen Hinweis ein, sobald Internet Explorer beim Aktualisieren der Feeds auf neue Nachrichten stößt.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ feedsplus.exe]]></f>
<k><![CDATA[Nachrichten-Abos verwalten]]></k>
<a>detail_10476.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[IE7pro 1.2]]></t>
<l><![CDATA[Die für den Internet Explorer geschriebene Software IE7pro ergänzt den Microsoft-Browser um nützliche Funktionen wie einen Werbe-Blocker und eine Rechtschreibkorrektur und bringt unter anderem auch die Registerkarten-Funktion auf das von anderen Browsern gewohnte Niveau. Mit einem Doppelklick auf das IE7pro-Symbol öffnen Sie die Einstellungen der Erweiterung. Hier finden Sie allerlei Nützliches wie die Lesezeichen-Synchronisation, die Ihre Favoriten per Internet mit anderen Rechnern abgleicht und Mausgesten zur komfortablen Browser-Steuerung.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ ie7prosetup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Browser-Add-on]]></k>
<a>detail_10480.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Googlefilter 2.1]]></t>
<l><![CDATA[Während Sie per Google das Web durchsuchen nerven Sie die zahlreichen Ebay- und Preisvergleichs-Links, die mit Ihrer Suche eigentlich gar nichts zu tun haben? Die IE-Erweiterung Googlefilter macht Schluss mit dem Suchmaschinen-Spam. Dazu gleicht das Programm die URLs in der Trefferliste mit denen in der Datenbank von Googlefilter-Herstellerin Filtertechnics ab. Anschließend wird Spam entweder rot markiert oder auf Wunsch sogar gänzlich ausgeblendet. Auf nicht als solchen erkannten Spam können Sie Filtertechnics über den hinter jedem Trefferlisten-Eintrag eingeblendeten "spam melden"-Link hinweisen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ googlefilter21.exe]]></f>
<k><![CDATA[Suchmaschinen-Spam stoppen]]></k>
<a>detail_10479.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Google Toolbar 4.0]]></t>
<l><![CDATA[Wenn Sie die Suchmaschine Google regelmäßig nutzen lohnt es sich, die entsprechende Werkzeugleiste im Browser zu installieren, die immer mehr dieser Dienste bereitstellen. Mit der Toolbar von Google steht Ihnen das Funktionsangebot des Suchdienstes im Browser zur Verfügung, ohne dass Sie die zugehörige Website erst laden müssen. Das bezieht sich nicht nur auf Suchfunktionen, sondern auch auf Zusatzdienste wie Freemail-Adressen, Online-Lesezeichen-Speicher, Instant Messaging und vieles mehr.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 2000 Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ googletoolbarinstaller40.exe]]></f>
<k><![CDATA[Suchmaschinen-Leiste]]></k>
<a>detail_10478.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[McAfee SiteAdvisor]]></t>
<l><![CDATA[SiteAdvisor, eine kostenlose Software von Sicherheitsspezialistin McAfee, ist die perfekte Ergänzung für den in IE 7 integrierten Phishing-Filter. Das Programm versieht die Einträge in den Trefferlisten von Google, Yahoo und MSN mit eindeutigen Kennzeichnungen, die Sie darauf hinweisen wie McAfee den Sicherheitsstatus der einzelnen Seiten einschätzt. Außerdem weist eine farbige Schaltfläche in der Browser-Oberfläche auch abseits der Suchmaschinen-Seiten auf mögliche Gefahren hin.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ sasetup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Sicherheits-Tool]]></k>
<a>detail_10482.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Inline Search]]></t>
<l><![CDATA[Firefox kennt sie schon lange: Die Schnellsuch-Funktion am unteren Rand des Browser-Fensters, mit der Sie den Inhalt der angezeigten Seite viel komfortabler durchsuchen als mit dem Suchfenster des Internet Explorers, das ├╝ber der Seite schwebt und sie dabei zu einem guten Teil verdeckt. Die Erweiterung Inline Search r├╝stet diese Funktion auch im Microsoft-Browser nach.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ inlsearchinstall.exe]]></f>
<k><![CDATA[Finden durch tippen]]></k>
<a>detail_10481.html</a>
</s>
<s c="" l="Shareware">
<t><![CDATA[Mr. Pix 2.15]]></t>
<l><![CDATA[Mr. Pix kombiniert die Funktionen eines Webgrabbers mit denen eines Newsreaders. Das Tool durchsucht eine vom Anwender angegebene URL nach Grafiken und lädt die Bilder automatisch auf die Festplatte herunter. Über die Bilder-Galerie lassen sich die bereits gezogenen Motive ansehen, sortieren und verwalten. Zudem gibt es einen Diashow-Generator, der die Bilder in einer Animation anzeigt. Außerdem können Bilder von der Galerie aus in Newsgroups gepostet werden. Durch die Einbindung mehrerer Suchmaschinen lassen sich Grafiken anhand beliebiger Suchbegriffe auf Web-Seiten aufstöbern und automatisch in mehreren parallelen Threads saugen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 95 Windows 98 Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ mp2setupd2.exe]]></f>
<k><![CDATA[Bilder und Sounds laden]]></k>
<a>detail_12190.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[I2P 0.6.1.30]]></t>
<l><![CDATA[Hinter I2P (Invisible Internet Project) verbirgt sich ein freies VPN-Projekt, das Nutzern einen anonymen Zugang zu Websites und anderen Internet-Diensten erm├╢glichen soll. Eine Reihe von Knoten dienen als R├╝ckgrat f├╝r den Austausch von Online-Informationen bei gleichzeitiger Verschleierung der Ausgangs-IP-Adressen. Das Netz im Netz kommt ohne zentrale Strukturen aus und stellt Anwendungen einen anonymen IP-Stack zur Verf├╝gung. Durch Verschl├╝sselung wird das Mitlesen von Informationen verhindert.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ i2pinstall.exe]]></f>
<k><![CDATA[VPN-Software]]></k>
<a>detail_12189.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Azureus 3.0.4.2]]></t>
<l><![CDATA[Azureus holt via BitTorrent verbreitete Dateien auf den PC. Der komfortable und mit Plug-ins erweiterbare BiTorrent-Client kann Dateien herunterladen und eigene Dateien für andere Nutzer bereitstellen. Nach der Installation und dem ersten Start führt Sie ein Konfigurationsassistent durch die Einstellungen. Wählen Sie nacheinander Sprache, Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung, Port und Zielverzeichnis für die Torrents aus. Das Laden ist ganz einfach: Klicken Sie im Webbrowser auf einen Torrent- Link. Es öffnet sich das mit der Dateiendung .torrent verknüpfte Programm - in unserem Beispiel Azureus. Die Datei wird hinzugefügt, der Download beginnt. Die in Java geschriebene Software benötigt die Java-Runtime-Engine.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows 2000 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ azureus_3.0.4.2_windows.exe]]></f>
<k><![CDATA[BitTorrent-Client]]></k>
<a>detail_12186.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Tor 0.1.2.18a]]></t>
<l><![CDATA[Die einfachste Variante der Internet-Anonymisierung sind anonyme Proxies: Zwischen Anwender-Rechner und dem Rechner, auf dem sich eine Webseite oder eine übers Web angebotene Datei befindet, vermittelt ein weiterer Computer. Weil bei einem einzigen Proxy-Server die Sicherheit von dessen Vertrauenswürdigkeit abhängt, nutzen moderne Anonymisierer wie TOR (The Onion Router) mehrere hintereinander geschaltete Proxys, so genannte Mixkaskaden. In der Startphase lädt TOR eine Liste aller vorhandenen, nutzbaren Computer herunter. Wenn diese empfangen ist, wählt TOR eine zufällige Route vom Anwender-Rechner über drei Hilfsrechner (TOT-Server) zum Zielrechner. Die vorliegende Version der freien Software enthält alle für ein anonymes Surfen erforderlichen Programmteile.]]></l>
<l><![CDATA[BitTorrent ist eine Filesharing-Erweiterung f├╝r den Browser, mit der sich Dateien auf Peer-to-Peer-Basis (P2P) austauschen lassen. Der Clou bei BitTorrent besteht darin, dass f├╝r jede einzelne Datei ein eigenes P2P-Netz - der so genannte Torrent - entsteht, sobald die entsprechende Datei aktiv angefordert wird. Die Verteilung und Verwaltung der Dateien ├╝bernimmt ein Tracker. Zum Herunterladen von Datei mit BitTorrent gen├╝gt es, die entsprechende Steuerdatei mit der Endung .torrent doppelt anzuklicken.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 2000 Windows 98 Windows 95 Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ bittorrent-6.0.exe]]></f>
<k><![CDATA[Filesharing]]></k>
<a>detail_12187.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos (Basisversion)">
<t><![CDATA[Save2PC 3.21]]></t>
<l><![CDATA[Save2PC (ehemals YouTube Downloader) ist ein einfach gestricktes Download-Tool für Online-Videos von Websites wie YouTube und Google Video. Mit der kostenlosen Software lassen sich Streaming-Videos lokal auf Festplatte sichern. Die Freeware-Version ist gegenüber der kostenpflichtigen Programmvariante funktional hinsichtlich der unterstützten Videoformate und der Video-Websites eingeschränkt.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 98 Windows XP Windows 2000 Windows Vista Windows 95]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ save2pc_light_setup.exe]]></f>
<k><![CDATA[YouTube Downloader]]></k>
<a>detail_12191.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[eMule 0.48a]]></t>
<l><![CDATA[Mit der Tauschsoftware eMule erhalten Sie Zugriff auf ein riesiges Dateinetzwerk und tauschen Daten mit Benutzern auf der ganzen Welt aus. eMule zeigt eine Liste aller von Ihnen gesuchten Dateien an, die bei anderen Benutzern vorrätig sind. Mit einem Mausklick starten Sie den Download und kurze Zeit später befinden sich die gewünschten Dateien auf Ihrem PC. Hinter der Software eMule steht das eDonkey-Netzwerk. Es ermöglicht den gleichzeitigen Bezug einer Datei von mehreren Quellen - und zwar unabhängig vom eigenen Standort. Durch das Aufteilen des Downloads auf mehrere Quellen wird eine höhere Transfergeschwindigkeit erzielt. Nachteil von Filesharing-Programmen für das eDonkey-Netz: Die heruntergeladene Datei wird automatisch anderen Nutzern angeboten.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 95 Windows Vista Windows 98 Windows 2000 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ eMule0.48a-Installer.exe]]></f>
<k><![CDATA[Filesharing-Client]]></k>
<a>detail_12188.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Sweepi 5.4]]></t>
<l><![CDATA[Die Freeware Sweepi sorgt in Windows für Ordnung. Das Tool löscht verwaiste Einträge in der Registry, entfernt Cookies, den Dateiverlauf und die temporäre Browser-Dateien, Protokolldateien, Thumbnails sowie die Listen der zuletzt geöffneten Dateien von Firefox, Office, Nero, Winrar und Acrobat. Dateimüll aus insgesamt rund 50 Programmen kann das Tool von der Festplatte fegen. Im Anschluss an die Dateisuche können Sie einzelne Dateien vom Löschvorgang ausschließen. Gut: Das Tool optimiert auch die Registry.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows 98 Windows XP Windows 95 Windows 2000]]></os>
<l><![CDATA[Das gut gemachte Media-Center-Tool kombiniert einen schnellen Audio-Player, der wenig Systemresourcen benötigt, mit einer umfangreichen SQL-Datenbank zur Verwaltung von Musikdateien. Die Ausstattungsliste der Software lässt kaum Wünsche offen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows XP Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ wxMusik_v0.4.2.2_Setup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Abspiel-Tool]]></k>
<a>detail_12225.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[WinDirStat 1.1.2]]></t>
<l><![CDATA[Die Freeware gibt Antwort auf die Frage, wohin der ganze Festplatten- beziehungsweise Netzwerkspeicherplatz denn verschwunden ist. Dazu durchforstet das Tool zunächst das von Ihnen gewählte Laufwerk und analysiert die Dateistruktur. Anschließend zeigt es die Belegung des Datenträgers in einer informativen grafischen Darstellung an, die sich allerdings deutlich von herkömmlichen Diagrammen unterscheidet. Für jede Datei zeichnet die Freeware in der unteren Fensterhälfte ein Rechteck, dessen Fläche proportional zur jeweiligen Dateigröße ist. Je größer ein Rechteck ausfällt, desto mehr Speicherplatz belegt die korrespondierende Datei.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 98 Windows Vista Windows XP Windows 2000 Windows 95]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ windirstat1_1_2_setup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Laufwerksstatistik anzeigen]]></k>
<a>detail_12224.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Filezilla 3.0.4.1]]></t>
<l><![CDATA[Der FTP-Client FileZilla ist trotz der umfangreichen Profi-Funktionsausstattung verhältnismäßig einfach zu bedienen. Das mehrfach unterteilte Programmfenster zeigt neben einer lokalen Laufwerksansicht auch das Verzeichnis des gerade verbundenen Servers und die FTP-Kommandos im Klartext. Zu den Hauptfunktionen des Dateiübertragungs-Tools gehört die Wiederaufnahme abgebrochener Up- und Downloads, die Unterstützung von Dateiübertragungen über ein Firewall hinweg und per SSL-Verbindung verschlüsselte Dateitransfers. Eine jederzeit editierbare Warteschlange (Queue) verwaltet die zur Übertragung vorgemerkten Dateien.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista Windows 2000]]></os>
<l><![CDATA[Moderne Audio-Player, mit denen man MP3- und andere Sounddateien abspielen kann, begeistern normalerweise mit einer farbenfrohen, verspielten Programmoberfläche, bei der jedes Element durchgestylt wurde - oder sie sehen aus wie Foobar. Wer Foobar 2000 nicht nach einem kurzen Blick auf die bestenfalls als übersichtlich zu bezeichnende, aber keineswegs kreativ gestaltete Oberfläche nicht gleich wieder schließt, wird mit einem funktionsstarken Player belohnt, der so flexibel konfigurierbar ist wie kaum ein anderer Player. Idealerweise sehen Sie sich nach der Installation das Optionsfenster an, denn zahlreiche Features wie die Titel-Datenbank oder die Anzeige des gerade gespielten Songs als Tool-Tip sind zunächst deaktiviert.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 98 Windows Vista Windows XP Windows 95 Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ foobar2000_095.exe]]></f>
<k><![CDATA[Audio-Player]]></k>
<a>detail_12212.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[VLC Media Player 0.8.6d]]></t>
<l><![CDATA[VLC Media Player ist eines der vielseitigsten Abspielprogramme für Musik und Videos. Die Stärke des durchdachten Tools ist die große Zahl ins Programm fest eingebauter Codecs. So kann es die unterschiedlichsten Dateiformate abspielen, und zwar unabhängig davon, ob Sie den passenden Codec auf Ihrem PC installiert haben oder nicht. Der Player wurde ursprünglich dafür konzipiert, Videos im Netzwerk zu streamen, was er nach wie vor beherrscht. Inzwischen sind viele Funktionen und Plug-ins hinzugekommen, sodass VLC auch DVDs, (Super-)Video-CDs und Audio-CDs wiedergibt. Weitere Funktionen sind die Verwendung von Skins für die Programmoberfläche und das Anlegen von Playlisten. Als einer der wenigen Player unterstützt VLC MPEG- und DivX-Streaming und ist dadurch imstande, Videos schon während des Downloads anzuzeigen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows XP Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ vlc.exe]]></f>
<k><![CDATA[Videostreams abspielen]]></k>
<a>detail_12223.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos (Privatnutzer)">
<t><![CDATA[Avira AntiVir Personal Edition Classic 7.06]]></t>
<l><![CDATA[Der Virenscanner des Herstellers Avira verfügt über eine leicht verständliche Oberfläche und entdeckt Dateiviren, Makroviren sowie Trojaner. Mit einem Hintergrundmodul überwacht das Programm alle PC-Aktivitäten und prüft die geladenen Dateien auf Virenbefall, noch bevor sie dem jeweiligen Anwendungsprogramm zugänglich sind. Die Virendatenbank lässt sich durch einen Internet-Assistenten erneuern. Avira AntiVir Personal Edition Classic ist ausschließlich für den privaten, nicht-kommerziellen Einsatz auf einem Einzelplatz-PC vorgesehen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows 2000 Windows XP]]></os>
<l><![CDATA[Mit der Freeware Orbit Downloader können Sie auch Videostreams sichern. Das Programm versteht nicht nur das HTTP-Protokoll, sondern auch das von Real und Microsoft verwendete RTSP (Real Time Streaming Protokoll) und MMS (Microsoft Media Services). Das Tool funktionieren auf allen populären Videoportalen. Orbit Downloader erkennt etwa die Streaming-Formate Windows Media Video (WMV), Apple Quicktime (MOV) und Real Video (RM) sowie das Flash Video (FLV).]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows XP Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ OrbitDownloaderSetup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Filme downloaden]]></k>
<a>detail_12219.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[A-squared HiJackFree 3.0]]></t>
<l><![CDATA[A-squared HiJackFree ist ein detailliertes Systemanalyse-Tool, das erfahrenen Anwendern dabei hilft, jegliche Arten von Hijackern, Spyware, Adware, Trojanern und W├╝rmern zu erkennen und manuell zu beseitigen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows 98 Windows 95 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ a2HiJackFreeSetup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Hijack-Abwehr]]></k>
<a>detail_12206.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[7-Zip 4.57]]></t>
<l><![CDATA[7-Zip ist eine ernstzunehmende Alternative zu WinZip. Der Packer erreicht dank eigener Technik (7z-Format) besonders hohe Kompressionsraten. Er kann aber auch ZIP- und TAR-Archive erstellen und entpacken. Als Entpacker unterstützt er neben dem hauseigenen 7z und ZIP auch die Formate ARJ, RAR, GZIP, BZIP2, TAR, CAB, RPM und CPIO. Aufgrund seiner schlichten Oberfläche lässt er sich einfach bedienen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista Windows 2000 Windows 95 Windows 98]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ 7z457.exe]]></f>
<k><![CDATA[Vielseitiges Packprogramm]]></k>
<a>detail_12205.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Pidgin 2.3.1]]></t>
<l><![CDATA[Den Kontakt zu Freunden und Kollegen halten Sie mit dem kostenlosen Instant Messenger Pigdin besonders leicht. Denn anders als etwa das Tool ICQ oder der Windows Live Messenger ist die Freeware nicht auf ein Chat-Netz spezialisiert, sondern klinkt sich parallel in mehreren Netzen ein: Egal ob Ihre Freunde AOL/ICQ, Google Talk, MSN, Yahoo, IRC und Jabber nutzen - mit Pidgin wickeln Sie Ihre gesamte Chat-Kommunikation in nur einem Fenster ab. Der Messenger zeigt alle Personen in einer gemeinsamen Kontaktübersicht an. Kleine Icons signalisieren, wer gerade gesprächsbereit oder beschäftigt ist, oder vorübergehend nicht am Computer sitzt. Pidgin informiert Sie, sobald sich der Status einer Person ändert. Neben Kurznachrichten lassen sich auch Dateien senden und empfangen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 95 Windows Vista Windows 98 Windows XP Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ pidgin-2.3.1.exe]]></f>
<k><![CDATA[Allround-Messenger]]></k>
<a>detail_12220.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[HijackThis 2.00 Beta]]></t>
<l><![CDATA[Eine automatische Weiterleitung auf fremde Webseiten verhindert HijackThis. Das Freeware-Tool entdeckt alle derzeit bekannten Phishing-Varianten und zeigt die Piraten in einer Liste an. Per Mausklick k├╢nnen Sie diese aus Ihrem Browser entfernen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 2000 Windows Vista]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ HiJackThis.exe]]></f>
<k><![CDATA[Browser-Umleitung verhindern]]></k>
<a>detail_12214.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[SpyBot-S&D 1.5.1]]></t>
<l><![CDATA[SpyBot Search & Destroy durchsucht eine Windows-Installation nach Spyware. Außerdem findet und löscht es Programmen, die Werbung durch im Hintergrund arbeitende Adware-Engines einblenden und dabei eventuell Informationen über den Computer ohne explizite Zustimmung des Anwenders ins Netz übertragen. Findet SpyBot Search & Destroy so eine Software, kann das Tool die für das Spionieren oder die Werbung zuständigen Software-Module entfernen. In den meisten Fällen läuft die Software danach ohne Probleme weiter.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows 95 Windows 98 Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ spybotsd15.exe]]></f>
<k><![CDATA[Trojanerbefall aufsp├╝ren und beseitigen]]></k>
<a>detail_12221.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Hitman Pro 2.6]]></t>
<l><![CDATA[Das kostenlose Hitman Pro automatisiert den Download und die Installation von Anti-Spyware-Programmen wie Ad-Aware, Spybot Search & Destroy, Spy Sweeper, Spyware Doctor, SpywareBlaster und so weiter. Sie sparen sich damit das manuelle Einrichten und Updaten der entsprechenden Tools. Bereits installierte Anti-Spyware-Tools werden erkannt und integriert. Der Clou: Die Anti-Spyware-Programme k├╢nnen Sie mit Hitman Pro automatisch und zentral steuern sowie updaten.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows 2000 Windows Vista]]></os>
<l><![CDATA[FreeRingtoneMaker ist ein Tool von Magix gegen überteuerte Klingeltöne und -Abonnements. Mit der kostenlosen Software können Sie unbegrenzt Klingeltöne selbst erstellen und auf ein Handy übertragen. Egal ob Lieblingssongs, eigene Aufnahmen oder geniale Funsounds und Effekte - das Ganze funktioniert ohne Abo oder horrende Preise. Der MP3-Export ist aus lizenzrechtlichen Gründen jedoch beschränkt.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ freeringtonemaker_d.exe]]></f>
<k><![CDATA[Klingeltongenerator]]></k>
<a>detail_12213.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[HTTrack 3.42]]></t>
<l><![CDATA[Die Bedienerführung des Offline-Readers lässt sich auf Deutsch umstellen, was die Einarbeitung und Handhabung in die komplexen Optionen erleichtert. Die Entwickler haben viele Funktionen eingebaut, die dafür sorgen, dass auch umfangreiche Webseiten mit statischen und dynamischen Inhalten geladen und abgebildet werden.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows 2000 Windows XP Windows 98 Windows 95]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ httrack-3.42.exe]]></f>
<k><![CDATA[Offline-Grabber]]></k>
<a>detail_12216.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[Orbit Downloader 2.5.1]]></t>
<l><![CDATA[Orbit Downloader ist ein kompakter aber vielseitiger Downloadmanager mit einer leicht zu bedienenden aufgeräumten Benutzeroberfläche. Neben den Standard von FTP- und HTTP-Downloads unterstützt die Software zudem das herunterladen von sogenannten Streaming-Formaten wie Flashfilme und Spiele, Musik- sowie Videodateien, besipielsweise von YouTube oder Myspace. Durch segmentiertes laden der Daten, werden die Downloads beschleunigt. Weiter verfügt der Downloadmanager über den gängigen Funktionsumfang wie Bandbreitenbegrenzung, Wiederaufnahme abgebrochener Downloads, Proxy-Unterstützung, Warteschlange und das Verwalten der Downloads in Kategorien.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ orbitdownloadersetup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Download-Manager]]></k>
<a>detail_12218.html</a>
</s>
<s c="" l="Testversion">
<t><![CDATA[O&O Defrag Pro Edition 10.0.1634]]></t>
<l><![CDATA[Das Festplattenaufräumprogramm O&O Defrag verbessert die Zugriffsgeschwindigkeit auf Dateien und Verzeichnisse durch das Neuanordnen des Datenträgerinhalts. O&O Defrag kann Daten auf einer Partition mit fünf verschiedenen Methoden defragmentieren. Nützlich sind dann das Defragmentieren im Hintergrund und der Start der Plattenoptimierung sobald der Bildschirmschoner aktiv wird. Die Defragmentierung bei einer stark fragmentierten Partition mit vielen kleinen Dateien läuft auch im Hintergrund zügig. Bei riesigen Dateien dauerte der Prozess entsprechend länger. Performance-Verluste bei normalen Office-Aufgaben treten nicht auf.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows XP Windows 2000]]></os>
<la><![CDATA[ deutsch]]></la>
<f><![CDATA[ oodefrag10professionalger.exe]]></f>
<k><![CDATA[Defragmentierung]]></k>
<a>detail_12217.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[BitTorrent 6.0]]></t>
<l><![CDATA[BitTorrent ist eine Filesharing-Erweiterung f├╝r den Browser, mit der sich Dateien auf Peer-to-Peer-Basis (P2P) austauschen lassen. Der Clou bei BitTorrent besteht darin, dass f├╝r jede einzelne Datei ein eigenes P2P-Netz - der so genannte Torrent - entsteht, sobald die entsprechende Datei aktiv angefordert wird. Die Verteilung und Verwaltung der Dateien ├╝bernimmt ein Tracker. Zum Herunterladen von Datei mit BitTorrent gen├╝gt es, die entsprechende Steuerdatei mit der Endung .torrent doppelt anzuklicken.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 95 Windows 98 Windows 2000 Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ bittorrent-6.0.exe]]></f>
<k><![CDATA[Filesharing]]></k>
<a>detail_12209.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[AVG Free Edition 7.5]]></t>
<l><![CDATA[Einen Rundumschutz vor Viren, Trojanerm und Würmern bietet AVG Free Edition, ein für Privatnutzer kostenloses Anti-Virenprogramm. Zur Grundausstattung gehören Virenscanner, Hintergrundwächter, E-Mail-Schutz und Online-Signatur-Update. Mittels gezielter Laufwerks-Scans, E-Mail-Integration und guter Virensuchvoreinstellungen spüren Sie Schädlinge auf, die sich auf Festplatte, im Arbeitsspeicher oder im Mailprogramm eingeschlichen haben. Der Hintergrundwächter schützt automatisch vor Infektionen.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows 2000 Windows Vista Windows XP]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ avg75free_516a1225.exe]]></f>
<k><![CDATA[Gratis-Virenscanner mit Vollausstattung]]></k>
<a>detail_12207.html</a>
</s>
<s c="" l="Kostenlos">
<t><![CDATA[ClamWin Free Antivirus 0.91.2]]></t>
<l><![CDATA[Ein Virenscanner, der auch Makros und Dateianhänge von Office-Programmen sowie Archive auf Schädlingsbefall hin prüft - auf Open-Source-Basis? Bei vielen Anwendern dürfte die Freeware ClamWin zunächst Stirnrunzeln hervorrufen. Zu unrecht, denn das ursprünglich für Linux entwickelte Virendiagnose-Tool findet fast alle derzeit im Umlauf befindlichen Schädlingsvarianten. Im Unterschied zu kommerziellen Virenscannern handelt es sich bei dem Tool um eine vollständige Neuentwicklung, die ohne seit Jahren im Quellcode mitgeschleppte Altlasten auskommt. Nach dem Programmstart laden Sie die aktuelle Virendatenbank.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows XP Windows Vista Windows 2000 Windows 98 Windows 95]]></os>
<la><![CDATA[ englisch]]></la>
<f><![CDATA[ clamwin-0.91.2-setup.exe]]></f>
<k><![CDATA[Virenabwehr]]></k>
<a>detail_12210.html</a>
</s>
<s c="" l="OEM-Version">
<t><![CDATA[CloneDVD 2 OEM]]></t>
<l><![CDATA[CloneDVD 2 OEM kopiert Ihre Filme in bisher unerreichter Bildqualität! CloneDVD OEM komprimiert selbst langes Filmmaterial in ausgezeichneter Qualität und hoher Geschwindigkeit: Eine technisch ausgefeilte Transkodierungstechnologie passt Ihre persönliche Film- und Sprachauswahl automatisch auf die frei gewählte Grösse an. Die Benutzeroberfläche führt Sie in Form eines Filmstreifens Schritt für Schritt durch alle Einstellungen. Mit Hilfe einer Videovorschau wählen Sie die gewünschten Titel und entscheiden, ob Sie einzelne Kapitel wegschneiden möchten. Qualitätsbalken zeigen Ihnen bei jeder getroffenen Auswahl den direkten Einfluss auf die Qualität Ihrer Filmkopie.]]></l>
<os><![CDATA[ Windows Vista Windows XP Windows 2000 Windows Vista 64 Windows XP 64 Windows Me Windows 98]]></os>